So spielst Du Occtopus

Was benötige ich?

Du kannst das Spiel mit Deinem Kind spielen, wann immer Du möchtest.

Benötigtes Material: Schere und Stift

Ein paar Grundregeln 🙂

Die Aufgaben sollen den Dialog zwischen Eltern und Kind fördern. Es gibt also kein richtig oder falsch.

Bitte lass Dein Kind selbst entscheiden und völlig frei sprechen.

Bitte gib ihm keine Antworten vor. Stelle nur Fragen.

Welche Aussagen deuten auf Vorurteile hin?

Beispiele, DIE auf Vorurteile hindeuten

Dein Kind ordnet Menschen und Berufe nach einem bestimmten voreingenommenen Muster zu, z.B. einkommensschwache Berufe nur zu einem bestimmtem Geschlecht oder einer bestimmten Hautfarbe, Bsp:
``Nur Männer können Piloten sein``, ``Alle Kassierer:innen sind Frauen``.

Beispiele, die NICHT auf Vorurteile hindeuten

Dein Kind wählt Paare zufällig aus.
Dein Kind erklärt, dass es keine Logik bei der Zusammenstellung der Paare gibt, z. B. ``Es gibt kein richtig oder falsch``.

Bitte teile uns Deine Ergebnisse mit und helfe uns, die Welt zu einem besseren Ort zu machen!

Dies kannst Du tun, indem Du unser Webformular ausfüllst, während Du mit Deinem Kind spielst (Bitte fülle ihn während des Spielens aus, damit du die Antworten Deines Kindes so genau wie möglich überträgst) .

Alle Antworten sind selbstverständlich vollständig anonym und werden mit demselben Respekt behandelt.

Wir nutzen die Antworten, um das Spiel weiterzuentwickeln, um Vorurteile abzubauen und die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Lasst uns aufhören, Menschen nach ihrer Hautfarbe, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung in Schubladen zu stecken! Lasst uns Vorurteile und Stereotype abbauen!