Occtopus

Möchtest Du, dass Deine Kinder
frei von Vorurteilen aufwachsen?Komm mit uns auf die Reise!
Jetzt teilnehmen

Occtopus die App!

Etwas Besonderes ist auf dem Weg: Unsere App wird gerade entwickelt! Besuche uns bis dahin in den sozialen Medien oder abonniere unseren Newsletter!

Bleib up to date!

Kinder erlernen Vorurteile in einem sehr frühen Alter. Diese benachteiligen sie im Umgang mit Anderen und können sich in Diskriminierung, Mobbing, Homophobie und Rassismus äußern.

Occtopus wirkt dieser Entwicklung entgegen und erzieht Kinder im Umgang mit Diversität und Ungleichheiten bevor sich Vorurteile in ihren Denkmustern festigen und letztlich weitergegeben werden.

Occtopus bietet Spiele statt starre Strukturen.
Eltern werden gleichzeitig dazu ermutigt, ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen. So kann eine Kultur der Wertschätzung enstehen.

Unser Ansatz

Lasst uns gemeinsam Vorurteile und Stereotype mit Hilfe von Spielen reduzieren und Vorurteile bewusst machen!

Nachhaltig

Messbar

Zugänglich

Werden wir mit Vorurteilen geboren?

Wir werden nicht mit Vorurteilen geboren, aber wir werden definitiv mit der Fähigkeit geboren, diese zu erlernen. Wir nehmen sie auf, bevor wir verstehen, was wir tun.

Das ist zum Teil der Grund, warum es für Menschen so schwierig ist, Stereotypen und Klischees abzulegen. Wir nehmen Stereotypen seit unserer frühen Kindheit auf. Manche von ihnen sind so tief verwurzelt, dass wir nicht einmal merken, dass sie existieren:

Lasst uns Vorurteile durchbrechen

Es beginnt in der frühen Kindheit

Geschlecht

Kinder lernen in sozialen Kategorien zu denken, indem sie ihre Umgebung beobachten und mit einem kognitiven Puzzle konfrontiert werden, welches zu lösen gilt.

Herkunft

Sie sammeln Informationen aus ihrer Umgebung, um ihre eigene Überzeugung zu entwickeln.

Orientierung

Mit anderen Worten: Kinder nehmen die Art und Weise auf, wie helle Hautfarbe, Heterosexualität, männliche Dominanz, eine schlanke Figur und vieles mehr normalisiert und privilegiert wird.

Mission

Occtopus hat es sich zur Aufgabe gemacht, kreative Kinderspiele zu entwickeln, indem unbewusste Vorurteile spielerisch abgebaut werden, um Diskriminierung zu vermeiden.

Teufelskreis

1

Kinder beobachten ihr Umfeld, in der die Welt in sozialen Kategorien strukturiert ist.

2

Sie entwickeln Stereotype, indem sie eigene Entscheidungen treffen und Schlussfolgerungen ziehen

3

Sie entwickeln Vorurteile, die zu unfairen Verhaltensweisen führen.

4

Sie entwickeln ein Selbstbild aufgrund einer sozialen Norm und eines Mangels an offenen Gesprächen.

5

Vorurteile bleiben unerkannt und unbewusst.

Je früher wir den jüngsten Erdenbürgern nahebringen, dass Ausgrenzung und Rassismus nicht zu Harmonie und tiefem Glück führen, desto besser. Was Occtopus mit seiner Idee schafft, ist längst überfällig. Es ist Zeit, dass sich in unserer Gesellschaft etwas ändert. Endlich ein Produkt, dass Sinn macht! Ich unterstütze das zu 100 % - because we are all the same!

Daniel Aminati

Derzeit sprechen nicht genug Eltern mit Ihren Kindern über Unterschiede in der Gesellschaft.

Nur 10%

der Eltern sprechen oft mit ihren Kindern über kulturelle Unterschiede.

35%

aller befragten Eltern gaben an, dass sie mit ihren Kindern nie über soziale Schichten sprechen

57%

aller Eltern gaben an, dass sie selten oder nie mit ihren Kinder über Geschlechteridentitäten sprechen. Bei jüngeren Kinder finden diese Gespräche seltener statt. Weniger als ein Drittel der Eltern von drei bis fünfjährigen Kindern sprechen manchmal oder oft über kulturelle Unterschiede.

Source: hechingerreport.org

Unsere Grundsätze

Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Fair Play

Iterativer Ansatz

Transparenz und Offenheit

Vielfältige Teams

Kontinuierliche Verbesserung

Workshops & Interaktion

Bei Occtopus veranstalten wir Workshops für Kinder und Eltern sowie für Unternehmen, um unbewusste Vorurteile abzubauen.

Kostenlos testen
Job Puzzle Berufe zuordnen

Fokus: Stereotype

Gesellschaftliche Rollen

Geschätzte Dauer 15 min.

Mehr lesen
Job Puzzle

Mit dem Job-Puzzle wollen wir die Auswirkungen von Stereotype und Vorurteilen auf die Wahrnehmung der Kinder von sozialen Rollen erkennen. Konzentriere dich auf typische Stereotype und Vorurteile, die sich in den Antworten der Kinder widerspiegeln, sowie auf deren Sicherheit bei den Antworten.

Zurück
Kostenlos testen
Matchmaker Paare finden

Auswirkungen von Stereotypen und Vorurteilen

Paare

Geschätzte Dauer 5- 10 min.

Mehr lesen
Matchmaker

Ziel dieses Spiels ist es, die Auswirkungen von Stereotypen und Vorurteilen auf die Wahrnehmung der sozialen Normen für romantische Konstellationen des Kindes zu erkennen.
Konzentriere Dich auf typische Stereotype und Vorurteile, die sich in den Antworten der Kinder widerspiegeln.

Zurück
Kostenlos testen
Ball game Ball werfen

Konzentriere dich auf das Verhalten

Stereotypen

Geschätzte Dauer 5 min.

Mehr lesen
Ball game

Das Ziel dieses Spiels ist es, geschlechtsspezifische Stereotype des Kindes sichtbar zu machen.
Konzentriere Dich auf das Verhalten und achte darauf, ob das Kind absichtlich ein bestimmtes Verhalten zeigt, z. B. in einer Situation nicht so weit wirft wie in der anderen oder zusätzliche Geräusche macht.

Zurück

Workshop Teilnehmer
ZurRoseGroup

``Großartiges Beispiel dafür, wie Vielfalt positiv und negativ wahrgenommen werden kann - Emre und Anja machen einen tollen Job. Es ist das erste Mal in meiner Karriere, dass ich die Diskussionen, die wir in dieser Woche geführt haben, in einem professionellen Kontext mitbekommen habe, und ich denke, es ist extrem wichtig, diese Art von Initiativen weiter zu entwickeln.``

Martin Mangiapia
Head of PR

``Als Vorreiter der Telemedizin wollten wir nicht nur in Sachen Kundenkommunikation sondern auch intern ein Zeichen für Vielfalt und Inklusivität setzen. Emre und Anja haben unsere Mitarbeiter dabei unterstützt und sogar regelrecht begeistert - noch heute wird von einem fantastischen Workshop geschwärmt.``